Pensionslücke.
Wie groß ist die Lücke? Wie tief der Abgrund?
Wir berechnen das für Sie.
Nur wenn Sie die Realität kennen, können Sie handeln. Je früher Sie beginnen, um so größer der Spielraum.
Verschiedene Einkunfsarten nebeinander (z.B. Angestelltenverhältnis, Vermietung, geringfügige Arbeit, selbständige Tätigkeit, Kapitaleinkünfte) können den Überblick sehr komplex gestalten.
Haben Sie schon einmal abgeschätzt oder gar genau berechnet, wieviel Netto-einkommen Ihnen in Ihrer Pension zur Verfügung stehen wird? Können Sie Ihre Bedürfnisse decken und Ihren Lebensstandard halten?
Könnten sich Ihre Ausgaben ändern, wenn Sie in Pension sind?
Viele Themenbereiche gibt es hier zu bedenken. Wir helfen Ihnen dabei!
Derzeit Aktion: Wir besprechen Ihre konkrete Situation und berechnen Ihre persönliche Pensionslücke für maximal EUR 490,-- zuzügl. Ust. Und das Beste dabei: Sie können das Honorar steuerlich absetzen und davon im optimalsten Fall bis zu EUR 367,50 an Steuer sparen.
Das rechnet sich!
Sie stehen kurz vor der Pensionierung und fragen sich: "Gehe ich sofort in Pension oder schiebe ich auf? Arbeite ich in der Pension? Wenn ja, in welchem Ausmaß?"
Diese Fragen lassen sich oft nur durch Rechnen mit konkreten Zahlen beantworten.
Armut in Österreich
ist alt und weiblich...
Besonders Frauen sollten sich daher frühzeitg Klarheit über ihre spätere Situation schaffen.
Wussten Sie, dass die Durschnittspension für Frauen derzeit bei EUR 939,96 brutto (Stand 2018) liegt?
Quelle: PVA
Wieviel haben Sie zu erwarten?
Wir zeigen die konkreten Auswirkungen auf, die Ihre Teilzeitarbeit, Kinderbetreuungszeit, ein Pensionssplitting, die Scheidung etc. mit einem Wort - Ihre Karriereplanung - auf Ihre spätere Pension haben können.